top of page

Do., 28. Apr.

|

Zürich

Wie Online Assessments die Rekrutierung unterstützen - powered by HR Edge und Cyquest.net

Über die letzten Jahre hat die Eignungsdiagnostik in der Personalgewinnung enorm an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Durchführung von internetbasierten Testverfahren, das sog. Online-Assessment, hat sich von einem eher exotischen Randthema zu einem festen Bestandteil des Recruitings gemausert.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Wie Online Assessments die Rekrutierung unterstützen - powered by HR Edge und Cyquest.net
Wie Online Assessments die Rekrutierung unterstützen - powered by HR Edge und Cyquest.net

Zeit & Ort

28. Apr. 2022, 15:00 – 18:00

Zürich, Seestrasse 513, 8038 Zürich, Schweiz

Über die Veranstaltung

Mit unserem Partner Cyquest widmen wir uns dem Thema Eignungsdiagnostik. Über die letzten Jahre hat die Eignungsdiagnostik in der Personalgewinnung enorm an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Durchführung von internetbasierten Testverfahren, das sog. Online-Assessment, hat sich von einem eher exotischen Randthema zu einem festen Bestandteil des Recruitings in vielen Firmen entwickelt. Doch was sind die eigentlichen Treiber hinter dieser Entwicklung? Was sind Vorteile, was sind etwaige Risiken beim Einsatz solcher Verfahren? Welche Hürden sind bei der Einführung von Online-Assessment-Verfahren zu überwinden, sowohl in Richtung der KandidatInnen als auch und insbesondere unternehmensintern? Und vor allem: Welche Erfahrungen machen Unternehmen mit diesen Instrumenten?

Diesen Fragen widmet sich das halbtägige Fachevent „Der Aufstieg des Online-Assessments“. Und zwar sehr praxisnah! Mit der SBB und der Helvetia berichten zwei der größten Schweizer Unternehmen von ihren Erfahrungen bei Umsetzung, Einführung und Betrieb von Online-Assessments im Rahmen des Recruitings. Der renommierte Eignungsdiagnostiker Prof. Lars Jansen von der Hamburger Fernhochschule wird zudem eine thematische Einordnung des Themas aus Sicht der Wissenschaft beisteuern.

Der zeitliche Rahmen am Nachmittag ermöglicht es, die Veranstaltung mit einem „normalen“ Arbeitstag zu verbinden. Und das lockere Setting bietet reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und informellen Networking.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, erfordert allerdings eine vorherige Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 60 Personen beschränkt. Der Beginn ist um 15 Uhr mit einem Begrüßungs-Apéro. Nach den drei inhaltlichen Beiträgen wird das Event ab ca. 18 Uhr bei einem Apéro gemütlich ausklingen.

Programmplan


  • 15 Minuten

    Begrüssung und Einführung in das Theam


  • 45 Minuten

    Grundlagen eignungsdiagnostischer Güte: Forschung & Entwicklungen

5 weitere Elemente verfügbar

Tickets

  • Unternehmensvertreter

    Diese Ticketkategorie ist nur Vertreter von Unternehmen vorbehalten. (Nicht für Personaldienstleister, Personalberater, Consulting, Medien, Onlineplattformen, Softwareanbieter)

    CHF 0.00
  • Dienstleister

    Diese Ticketkategorie ist nur Vertreter von Dienstleister vorbehalten. (Personaldienstleister, Personalberater, Consulting, Medien, Onlineplattformen, Softwareanbieter)

    CHF 0.00
    Ausverkauft

Gesamtsumme

CHF 0.00

Diese Veranstaltung teilen

Veranstaltungsinfo: Events
bottom of page